Es ist Kunst, wenn man seinen Illustrationen Leben einhaucht, doch am wichtigsten ist es, den Klang des Kunden zu treffen. Seine Emotionen zu berühren und in anzustupsen, wenn er einen Teil von sich selbst in ihnen entdeckt.
Kunst oder Handwerk
Der Kunde! Was will er, was gefallt ihm und was lässt ihn länger verweilen? Ich suche seine Sprache, seine Formen und Farben und gebe ihm Gründe, mehr wissen zu wollen. Sein Gefühl und seine Denke widerzuspiegeln.
Zum Illustrationsstil: Bei meinen Illustrationen benutze ich mal traditionell Feder und Tusche, in Bleistift auf Papier oder illustriere am Computer mit Photoshop oder Illustrator. Wasserfarben wie in der Schule, Aquarell oder Acryl auf Leinwand. Ich will den Geschmack treffen.
Anstatt des Grafikers,
präsentieren wir seine Werke:
Futura wurde 1927 von Paul Renner entworfen. Diese geometrische oder konstruierte serifenlose linear Antiqua fasziniert durch ihre fast kreisförmigen Rundungen und sehr gleichmäßige Strichführung.
Fazit: Wahrnehmung des schwarz-weiß Kontrastes in seiner typografischen Form, Erschaffen von Flächen mit Überlagerungen, Verflechtungen. Die Faszination, wenn der Wechsel von der Materie, von einzelnen Zeichen zur Verdichtung der gesamten Fläche, vor dem Auge stattfindet.
Diese Illustration besteht aus mehr als 200 einzelnen Ebenen. Sie ist in Illustrator entstanden und daher eine reine Vektor basierende Illustration, die zu Übungszwecken des Pfadwerkzeugs dienlich war.
Fazit: Weniger ist oft mehr und der Teufel steckt im Detail.
Im Rahmen eines Wettbewerbs gelang es mir ,das momentan vorherrschende Gefühl der Akademie plakativ einzufangen. Ich gewann mit meiner Darstellung diesen Wettbewerb.
Fazit: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Alles handgemacht. Bei diesem Projekt handelte es sich um eine hippe fiktive Bar für jugendliches Publikum, mit Snacks und Live -Musik. Inspiriert haben mich hier die Eindrücke der jährlichen Ausstellung STROKE.
Fazit: Die visuelle Schwerkraft einzelner Elemente, wie sie als Gruppe wahrgenommen werden und wie ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Der Noir Style erzeugt automatisch eine düstere geheimnisvolle Atmosphäre. Starker Schlagschatten und viel schwarz umhüllen diese Szenerien.
Fazit: Die Beziehung zwischen Figur und Grundfläche. Wie der Schatten allein ganze Objekte erschafft; Emotion Welten erweckt. Wie die Aufmerksamkeit von weißen Elementen auf schwarzem Hintergrund optimal zu nutzen ist.Zu jeder Kategorie eine Illustration. Dieses Projekt zeigt die Darstellungsmöglichkeiten eines Varietee Theaters der erotischen Art. Aufreizende Damen, die Sequenzen berühmter Theaterstücke nachspielen.
Fazit: Mehrere Illustrationen mit einer durchgängigen Linie erzeugen. Die Wirkung von harten Konturen und leichten Schraffuren.
Diese Illustration besteht aus mehr als 200 einzelnen Ebenen. Sie ist in Illustrator entstanden und daher eine reine Vektor basierende Illustration, die zu Übungszwecken des Pfadwerkzeugs dienlich war.
Hier ist die Zwei- Flucht- Perspektive zum Einsatz gekommen. Die farbigen Effekte wurden mittels einer Mischung von Copic Markern und Aquarell erzielt.